KulturLandschaftsPortal Thüringen
Kulturlandschaftsforschung im regionalen und europäischen Kontext

Glossar der Kulturlandschaftselemente

Das Glossar erläutert in Wort und Bild die Funktionen und Merkmale ausgewählter Kulturlandschaftselemente. Derzeit umfasst die laufend ergänzte Sammlung 155 Einträge. Bitte verwenden Sie die Volltextsuche, falls sich der gesuchte Begriff nicht in der Liste befindet.

Suche

0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XY Z


Fulltext Search: Only Search Title



Einträge 1 bis 25 von 25

S:
Sackgassendorf
Sägewerk
Saline
Schanze
Schlachtfeld
Schleuse
Schloss, Schlossanlage
Schmelzhütte
Schneitelwirtschaft
Schützenhaus
Schwemme
Seifenbergbau
Siechenhaus
Stadtquartier, Stadtviertel
Stapelplatz
Steinbruch
Steinkreuz
Steinriegel
Stollen, Schacht
Straße, historisch
Straßendorf
Streckgehöft
Streifenflur
Streuobstwiese
Streusiedlung
 
Steinbruch

Definition


Aufschlüsse zum Abbau von Steinen als Baustoff

Kennzeichen


  • Gräben und Löcher von wenigen Quadratmetern bis zu Tagebauen von vielen Hektar Größe, mit markanten Felswänden; gebunden an Gebiete mit Hartgesteinen; vergesellschaftet mit Hohlwegen, Bruchsteinhalden und Steinhauerplätzen
  • Regionale Naturbausteine prägen Städte, Dörfer und Landschaften, deshalb in hohem Maße identitätsstiftend; Rohstoffreservoir für Restaurierungen im Denkmalschutz; hohes ökologisches Potenzial (Felsstandorte); Erfassung in historischen und aktuellen Topographischen Karten, Luftbildern

Bilder/Karten


Steinbruch Schöps (Saale-Holzland-Kreis)
- - -

Muschelkalkbruch in Haarhausen (Ilm-Kreis)
- - -

Historische Steinbrüche um 1850, Fachhochschule Erfurt, Kulturlandschaft Thüringen, Bd. 2, Teil 1 (2008)
- - -

Historische Steinbrüche und Steinbruchlandschaften, Fachhochschule Erfurt, Kulturlandschaft Thüringen, Bd. 2, Teil 1 (2008)
 



Fachhochschule Erfurt - University of applied sciences KLEKs - KulturLandschaftsElementeKataster Heimatbund Thüringen