KulturLandschaftsPortal Thüringen
Kulturlandschaftsforschung im regionalen und europäischen Kontext

Glossar der Kulturlandschaftselemente

Das Glossar erläutert in Wort und Bild die Funktionen und Merkmale ausgewählter Kulturlandschaftselemente. Derzeit umfasst die laufend ergänzte Sammlung 155 Einträge. Bitte verwenden Sie die Volltextsuche, falls sich der gesuchte Begriff nicht in der Liste befindet.

Suche

0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XY Z


Fulltext Search: Only Search Title



Einträge 1 bis 12 von 12

H:
Halde, Kippe
Hammerwerk
Haubergwirtschaft
Haufendorf
Hecke
Heiligtum
Hohlweg
Hudewald
Hufenflur
Hügelgrab
Hüttenwerk
Hutung
 
Hohlweg

Definition


Alte Wege, infolge jahrhundertelanger Nutzung durch Mensch, Vieh und Wagen zum Teil mehrere Meter tief in den Erdboden eingeschnitten

Kennzeichen


  • Landschaftstypisch und weit verbreitet in bergigem Gelände auf weichen, leicht erodierbaren Gesteinen (z.B. Löss, Lehm, Ton- und Mergeldecken); Mulden- und Kastental-Profile, häufig parallele Stränge oder fächerartige Bündel
  • Hohe verkehrs- und kulturhistorische Bedeutung (alte Handels- und Heerstraßen, Erschließungswege der Feldflur, Viehtriften); hohes Biotoppotenzial; erfassbar durch Topographische Karten (Mindestmaßstab 1 : 25 000) und Luftbilder

Bilder/Karten


Hohlweg im Pennickental bei Jena
- - -

Hohlwegebündel am Südrand der Finne als Reste alter Wegführungen (1889), nach © Zschiesche, P. (1889) aus Thüringer Landesamt für Archäologie (Hrsg., 2005): Archäologischer Wanderführer Thüringen. H. 4, Landkreis Sömmerda, 112 S.
- - -

Historische Hohlwege um 1850, Fachhochschule Erfurt, Kulturlandschaft Thüringen, Bd. 2, Teil 1 (2008)
- - -

Hohlwege und Erosionsrinnen, Fachhochschule Erfurt, Kulturlandschaft Thüringen, Bd. 2, Teil 1 (2008)
 



Fachhochschule Erfurt - University of applied sciences KLEKs - KulturLandschaftsElementeKataster Heimatbund Thüringen